Nuklearmedizin 1999; 38(07): 302-305
DOI: 10.1055/s-0038-1632225
Original Article
Schattauer GmbH

Skelettszintigraphie und Radio-Rhenium-Behandlung im Verlauf eines metastasierenden Prostatakarzinoms

Follow-up Bone Scintigraphy and Rhenium Application during Therapy of a Prostate Cancer
E. Ostwald
1   Klinik für Nuklearmedizin und Urologische Klinik der RWTH Aachen, Deutschland
,
O. Sabri
1   Klinik für Nuklearmedizin und Urologische Klinik der RWTH Aachen, Deutschland
,
U. Cremerius
1   Klinik für Nuklearmedizin und Urologische Klinik der RWTH Aachen, Deutschland
,
G. Jakse
1   Klinik für Nuklearmedizin und Urologische Klinik der RWTH Aachen, Deutschland
,
U. Büll
1   Klinik für Nuklearmedizin und Urologische Klinik der RWTH Aachen, Deutschland
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen: 18 March 1999

in revidierter Form: 22 April 1999

Publication Date:
02 February 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Ein 78 Jahre alter Patient mit einem ossär metastasierenden Prostatakarzinom wurde uns zur Schmerztherapie vorgestellt. In der urologischen Klinik war eine Behandlung mit Antiandrogenen durchgeführt worden, in deren Verlauf der skelettszintigraphische Befund, welcher vor Therapiebeginn als super bone scan imponierte, zunächst wieder einen Normalbefund als Zeichen der Remission anzeigte, bevor es dann zu einer multifokalen Skelettmetastasierung kam. Die dadurch verursachte Schmerzsymptomatik ließ sich wegen Unverträglichkeit von nichtsteroidalen Antiphlogistika (NSAR) und Opiaten nicht medikamentös beherrschen, so daß hier als Alternative eine Behandlung mit Rhenium-186-HEDP eingesetzt wurde.

Summary

A 78-year-old patient with prostate cancer and osseous metastases had a pain symptomatic. In the Urology he was treated with antiandrogenes. The outcome of the bone scintigraphy showed a super bone scan with normalization after antiandrogene-therapy which seemed to be a sign of remission, before he showed a progressive form with multiple osseous metastases. Pain could not be treated with non steroidal antiphlogistics and opiates, so the indication for treatment with Rhenium-186-HEDP was given in this case.